Risk Intelligence Centre (RIC)
Aktuelle Bedrohungsanalysen und Lageberichte für fundierte Entscheidungen und proaktiven Schutz.
Sicherheitsrisiken entwickeln sich ständig weiter – mit den richtigen Maßnahmen bleiben Sie einen Schritt voraus. Risikobewertung zeigt nicht nur akute Schwachstellen auf, sondern unterstützt Sie auch bei der Entwicklung langfristiger Sicherheitsstrategien. Basierend auf den international anerkannten Prinzipien der ISO 31000 schafft sie eine objektive Grundlage für ein wirksames Sicherheitsmanagement.
* = Pflichtfelder
Eine strukturierte Risikobewertung ist der Schlüssel, um Sicherheitslücken gezielt zu identifizieren und wirksam zu schließen. Securitas bietet Unternehmen eine praxisorientierte Analyse, die weit über eine reine Bestandsaufnahme hinausgeht. Mit bewährten Methoden und modernsten Tools schaffen wir die Grundlage für fundierte Entscheidungen und eine nachhaltige Sicherheitsstrategie.
Ihre Vorteile mit der Risikobewertung von Securitas:
Mit Securitas investieren Sie in eine Risikobewertung, die Sicherheit messbar macht – vorausschauend, nachvollziehbar und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Securitas bietet weit mehr als klassischen Objektschutz: Mit unserem Bereich Corporate Risk Management unterstützen wir Unternehmen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihren Geschäftsbetrieb nachhaltig abzusichern. Ob Sicherheitsberatung, Reiseschutz, Krisenmanagement oder Ermittlungsdienste – unsere Leistungen sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel auf Ihre Anforderungen zuschneiden. Für ein sicheres Unternehmen in einer unsicheren Welt.
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Risikobewertung nach ISO 31000. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns diese mitzuteilen – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sicherheitsrisiken entwickeln sich kontinuierlich weiter. Eine professionelle Risikobewertung ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren, deren Auswirkungen abzuschätzen und gezielte Gegenmaßnahmen zu ergreifen. So lassen sich Schäden vermeiden, Geschäftsabläufe sichern und langfristige Sicherheitsstrategien entwickeln.
Unsere Risikobewertung basiert auf den internationalen Normen der ISO 31000, die bewährte Methoden und Prinzipien für ein wirksames Risikomanagement vorgeben. Dadurch erhalten Unternehmen eine einheitliche, nachvollziehbare und standardisierte Analyse, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage schafft.
Unsere Spezialisten führen eine detaillierte Risikoanalyse vor Ort oder remote durch. Dabei werden Bedrohungen identifiziert, deren Modus Operandi analysiert und Wahrscheinlichkeiten sowie Auswirkungen bewertet. Das Ergebnis wird in einer interaktiven Risikomatrix visualisiert, die die Risiken priorisiert und Handlungsempfehlungen aufzeigt.
Das Risiko Exposé ist eine umfassende Dokumentation der durchgeführten Risikobewertung. Es enthält:
Dieses Exposé dient als Entscheidungsgrundlage für weiterführende Sicherheitsmaßnahmen und unterstützt Unternehmen bei der langfristigen Planung ihrer Sicherheitsstrategie.
Unsere datenbasierte Risikobewertung nutzt moderne Analysetools, darunter mobile Datenerfassungssysteme und visuelle Risikomatrizen. Diese ermöglichen eine strukturierte und einheitliche Bewertung von Risiken, die leicht nachvollziehbar und dokumentierbar ist.
* = Pflichtfelder