Werkfeuerwehr
Professionelle Brandbekämpfung und Notfallhilfe durch fest integrierte Einsatzkräfte auf Ihrem Gelände.
Die Kombination aus mobiler Brandmeldeanlage und Evakuierungssystem vereint sich im mBMES. Nach europäischer Norm EN 54 entwickelt, ist es als technisches Element unserer Konzeption hochflexibel, universell einsetzbar und schützt Menschen, Gebäude und Sachwerte.
* = Pflichtfelder
Das mobile Brandmelde- und Evakuierungssystem (mBMES) von Securitas kombiniert modernste Brandfrüherkennung mit integrierter Alarmierung – vollständig drahtlos und sofort einsatzbereit. Entwickelt nach den Anforderungen der europäischen Norm EN 54, erfüllt das System höchste Standards in puncto Zuverlässigkeit und Sicherheit. Ob auf Baustellen, bei Veranstaltungen oder in temporären Bauten: Das mBMES ist die ideale Lösung für flexibel zu sichernde Objekte ohne fest installierte Technik.
Ihre Vorteile im Überblick:
Das mBMES bietet eine zuverlässige und sofort einsatzbereite Lösung für den temporären Brandschutz – flexibel, normkonform und ganz ohne bauliche Maßnahmen.
Die Fire & Safety Services von Securitas verbinden technisches Know-how mit operativer Stärke. Werkfeuerwehr, Brandschutzbeauftragter oder Hightech-Lösungen – wir entwickeln Brandschutzkonzepte, die sich exakt an Ihre Risiken und Betriebsprozesse anpassen lassen. Für mehr Schutz und Kontrolle rund um die Uhr.
Professionelle Brandbekämpfung und Notfallhilfe durch fest integrierte Einsatzkräfte auf Ihrem Gelände.
Externe Experten für rechtssicheren Brandschutz – individuell, gesetzeskonform und zuverlässig.
Praxisnahe Trainings zur Brandprävention und zum sicheren Verhalten im Ernstfall – direkt bei Ihnen vor Ort.
Moderne Ausrüstung und Spezialsysteme für effiziente und sichere Einsätze in jeder Gefahrenlage.
Brände und technische Defekte verursachen jedes Jahr immense Sach- und Betriebsschäden. Gerade bei Bauvorhaben, Veranstaltungen oder temporären Nutzungen fehlen häufig fest installierte Brandschutzsysteme – oder sie sind außer Betrieb. Hier kommt das mobile Brandmelde- und Evakuierungssystem (mBMES) von Securitas zum Einsatz: Es eignet sich ideal zur Absicherung von Baustellen, Containern, Zelten, Veranstaltungsflächen und zur temporären Überbrückung bei deaktivierten oder defekten Hauptsystemen (z. B. BMA oder Sprinkleranlagen).
Dank der Kombination mit anderen Sicherheitslösungen und professioneller Personaldienstleistung lässt sich das Sicherheitsniveau deutlich erhöhen – bei gleichzeitig optimierten Kosten.
Ihre Vorteile im Überblick:
Das mBMES ist die optimale Lösung für temporäre Brandschutzanforderungen – flexibel einsetzbar, schnell installiert und wirtschaftlich effizient.
Einsatzfelder der mobilen Brandmeldeanlage mBMES
Brandmeldeanlagen tragen eine entscheidende Rolle zur Sicherheit in Gebäuden bei, seien es Büros, Krankenhäuser, Supermärkte oder andere Einrichtungen. Fällt die Brandmeldeanlage aus oder wird vorübergehend abgeschaltet, beispielsweise wegen geplanter Wartungen, droht ein Stillstand der Aktivitäten durch die Behörden. Mobile Brandmeldeanlagen sind in solchen Fällen von entscheidender Bedeutung. Sie bieten eine flexible und zuverlässige Lösung, um den kontinuierlichen Betrieb der Einrichtungen sicherzustellen und gleichzeitig die Sicherheit von Personal und Kunden zu gewährleisten. Der Einsatz mobiler Brandmeldeanlagen ermöglicht es Unternehmen, den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und mögliche Strafen oder Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.
Einsatzfelder der mobilen Brandmeldeanlage mBMES
Baustellen bergen aufgrund hoher Unfall- und Gesundheitsrisiken besondere Anforderungen an Brandschutz, Rettung und Evakuierung. Die mobile Brandmeldeanlage und Evakuierungssystem mBMES stellt eine effektive, praktische und kosteneffiziente Lösung dar, die sich flexibel dem Baufortschritt anpasst.
Einsatzfelder der mobilen Brandmeldeanlage mBMES
Fliegende Bauten stellen spezielle Anforderungen an vernetzte Sicherheitssysteme, da rasche Brandausbreitung zwischen den Bauten eine reale Gefahr darstellt. Einzelne Lösungen mögen auf den ersten Blick effektiv erscheinen, berücksichtigen jedoch nicht ausreichend diese Gefährdung. Die mobile Brandmeldeanlage passt sich flexibel den individuellen Gegebenheiten an.
Einsatzfelder der mobilen Brandmeldeanlage mBMES
Die Revision bestehender Brandmeldeanlagen oder Brandschutztechnik geht oftmals mit großen Einschränkungen für den jeweiligen Betrieb einher. Durch den Einsatz eines mobilen Brandmelde- und Evakuierungssystems wird das Sicherheitslevel deutlich erhöht und der Personaleinsatz für Ersatzmaßnahmen verringert.
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum mBMES. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns diese mitzuteilen – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Eine mobile Brandmeldeanlage ist ein drahtloses System zur frühzeitigen Erkennung von Bränden und zur Alarmierung, das in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden kann.
Zu den Vorteilen des mBMES gehören frühzeitige Alarmierung, Anpassungsfähigkeit, schnelle Reaktion, Kosteneffizienz und umfassender Schutz.
Das System ist besonders geeignet für den Einsatz in Gebäuden wie Supermarkt, Büro oder Krankenhaus, auf Baustellen, bei Revisionen von bestehender Brandmeldetechnik und bei temporären (fliegenden) Bauten.
Die Vorzüge dieses mobilen Systems sind vielfältig:
Dank einer klar definierten Alarmsequenz kann eine zügige und gezielte Schadensbekämpfung initiieren. Die Anwendung dieses mobilen Brandmelde- und Evakuierungssystems in Übereinstimmung mit den Standards der DIN 14675 führt zu einer erheblichen Erhöhung des Sicherheitsniveaus.
Ja, das mBMES ist einfache und schnell zu installieren als traditionelle verdrahtete Systeme, da keine umfangreiche Verkabelung erforderlich ist.
Das System ist komplett Batteriebetrieben. Die Batterielaufzeit beträgt mehrere Jahre.
Ja, die mobile Brandmeldeanlage und Evakuierungssystem mBMES kann sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Projekte und Anforderungen eingesetzt werden und ist daher universell einsetzbar.
Die mobile Brandmeldeanlage und Evakuierungssystem ist zertifiziert nach CE, EN 54, ETSI 300-220-1 und BauPVO und für die Anbindung an Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 geeignet.
Das System ist kurzfristig verfügbar und kann individuell angepasst werden. So lassen sich universell und kosteneffizient Baustellen, Veranstaltungsorte und fliegende Bauten sichern.
* = Pflichtfelder