Brandschutzbeauftragter
Externe Experten für rechtssicheren Brandschutz – individuell, gesetzeskonform und zuverlässig.
Professioneller Brandschutz und umfassende Gefahrenabwehr direkt auf Ihrem Betriebsgelände – rund um die Uhr und individuell auf Ihre Risikostruktur abgestimmt. Ob als Ergänzung zur öffentlichen Feuerwehr, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder als vollwertiger Werkschutz: Unsere speziell ausgebildeten Einsatzkräfte, moderne Ausrüstung und langjährige Erfahrung garantieren maximale Sicherheit für Menschen, Anlagen und Prozesse.
* = Pflichtfelder
Die Werkfeuerwehr von Securitas bietet Ihnen professionelle Brandschutzlösungen – flexibel, bundesweit und exakt auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten. Mit zertifizierten Fachkräften, modernster Technik und umfassender Beratung sorgen wir für höchste Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Von der Risikoanalyse über die operative Einsatzbereitschaft bis hin zur Wartung begleiten wir Sie mit einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept, das schützt, bevor es brennt.
Unsere Leistungen im Überblick:
Vertrauen Sie auf die Werkfeuerwehr von Securitas – für Sicherheit mit System und einem Partner, der vorbereitet ist, wenn es darauf ankommt.
Die Fire & Safety Services von Securitas verbinden technisches Know-how mit operativer Stärke. Werkfeuerwehr, Brandschutzbeauftragter oder Hightech-Lösungen – wir entwickeln Brandschutzkonzepte, die sich exakt an Ihre Risiken und Betriebsprozesse anpassen lassen. Für mehr Schutz und Kontrolle rund um die Uhr.
Externe Experten für rechtssicheren Brandschutz – individuell, gesetzeskonform und zuverlässig.
Praxisnahe Trainings zur Brandprävention und zum sicheren Verhalten im Ernstfall – direkt bei Ihnen vor Ort.
Moderne Ausrüstung und Spezialsysteme für effiziente und sichere Einsätze in jeder Gefahrenlage.
Flexible Lösungen zur temporären Brandüberwachung – ideal für Baustellen, Events und Sonderbauten.
Für viele Unternehmen – insbesondere in risikoreichen Branchen wie Chemie, Pharma oder Energie – ist eine leistungsfähige Werkfeuerwehr unverzichtbar. Doch Aufbau und Betrieb erfordern spezialisierte Ressourcen, personelle Kapazitäten und umfassendes Fachwissen. Mit dem Betreibermodell von Securitas erhalten Sie eine vollwertige Werkfeuerwehrlösung, ohne interne Strukturen aufbauen zu müssen.
Securitas übernimmt im Rahmen des Betreibermodells alle relevanten Aufgaben: von der Konzeption über die Rekrutierung und Ausbildung qualifizierter Einsatzkräfte bis hin zum operativen Betrieb inklusive Ausrüstung, Einsatzfahrzeuge und 24/7-Bereitschaft. Dabei passen wir die Lösung exakt an Ihre Anforderungen und die gesetzlichen Vorgaben an – unter Berücksichtigung individueller Risiken, Standortgröße und branchenspezifischer Besonderheiten.
Warum sich Unternehmen für Securitas entscheiden:
Mit dem Betreibermodell von Securitas setzen Sie auf einen erfahrenen Partner, der nicht nur schützt, sondern Ihr Sicherheitskonzept aktiv mitgestaltet – professionell, rechtskonform und wirtschaftlich effizient.
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserer Werkfeuerwehr. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns diese mitzuteilen – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Eine Werkfeuerwehr ist eine betriebseigene Feuerwehr, die speziell für den Brandschutz und die Unfallhilfe in Industrie- und Gewerbebetrieben eingerichtet wird. Sie ist auf die spezifischen Risiken und Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten.
Eine Werkfeuerwehr ist eine betriebseigene Feuerwehr eines Unternehmens, die speziell auf die Anforderungen und Risiken des Betriebsgeländes ausgerichtet ist. Im Vergleich zur Berufsfeuerwehr konzentrieren sich Werkfeuerwehren auf den vorbeugenden Brandschutz und die spezifische Gefahrenabwehr innerhalb des Unternehmensbereichs.
Vor allem Betriebe der Chemie-, Pharma- und Großindustrie, Störfallbetriebe, Kraftwerke und Raffinerien sowie sonstige Unternehmen mit hohem Brand- und Explosionsrisiko sind gesetzlich dazu verpflichtet oder entscheiden sich aus Sicherheitsgründen für eine Werkfeuerwehr.
Eine Werkfeuerwehr ist verantwortlich für den Brandschutz, die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und teilweise auch für den Rettungsdienst innerhalb des Unternehmens. Sie führt zudem regelmäßige Sicherheitsinspektionen durch und arbeitet an der stetigen Verbesserung der betrieblichen Brandschutzmaßnahmen.
Mitglieder einer Werkfeuerwehr sollten neben der klassischen Feuerwehrgrundausbildung spezielle Kenntnisse in industriellen Brandschutztechniken, Gefahrgutmanagement und Erster Hilfe besitzen. Zudem sind regelmäßige Weiterbildungen und Spezialisierungen erforderlich.
* = Pflichtfelder